Kultur – und Umweltstadt Güstrow

Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wie Wallenstein, Zar Peter der I., August der Starke, Georg Friedrich Kersting, John Brinckmann, Johannes Schondorf, Ernst Barlach und Uwe Johnsen haben die Kreisstadt Güstrow geprägt. Ihre bekannten Beinamen wie Residenzstadt, Paris des Nordens, Umweltgerechte Stadt und Barlachstadt zeugen von ihrer kulturellen Bedeutung in der Historie und einer wechselvollen Geschichte.

Güstrows Stadtbild ist geprägt durch den Dom, die Pfarrkirche und das Renaissance-Schloss. Von Backsteingotik bis zum Klassizismus sind alle Baustile vertreten und auch die mittelalterliche Stadtstruktur ist bis in die Gegenwart erhalten geblieben.

Ein Besuch in der Barlach-Gedenkstätte sollte für jeden Kunst- und Kulturliebhaber an oberster Stelle stehen. Doch auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Im Natur- und Umweltpark und dem Aquatunnel können Flora und Fauna unserer Region hautnah erlebt werden.

Mit seiner Lage im Herzen Mecklenburgs, eingebettet in eine reizvolle Fluss – und Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, bietet die Gürstrower Umgebung gut ausgebaute Rad-, Reit- und Wanderwege, die zum Spazieren und Flanieren einladen.